Telefon +49(0)2131-859144
Schober PR - Doris Schober - Agentur für Touristik
  • Leistungen
  • Presseraum
    • Aktuelle Meldungen
    • Veröffentlichungen
    • Bildergalerien
  • Teamwork
  • Kunden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü

Kulinarischer Herbst rund um die Bischofsmütze

15. August 2019/in Filzmoos, Kulinarik, Lifestyle, Wandern /von Doris Schober
Almabtrieb – der Weg ist geschafft ©Tourismusinformation Filzmoos
Auch die Kinder haben beim Almabtrieb viel Spaß, ©Tourismusinformation Filzmoos
Almabtrieb Filzmoos, ©Tourismusinformation Filzmoos
Almabtrieb, ©Tourismusinformation Filzmoos, coenweesjes

Erntedank, die Frauen tragen Pongauer Tracht,©Tourismusinformation Filzmoos, Coen Weesjes
Beim Erntedank schmücken sich die Frauen mit kunstvollen Hauben, Pongauer Tracht, ©Tourismusinformation Filzmoos, coenweesjes
Leiterwagen mit der Ernte des Sommers, ©Tourismusinformation Filzmoos
Herbstlicher Zauber auf dem Wanderweg zum Gerzkopf, Bildquelle Tourismusinformation Filzmoos

Wenn der Almsommer in Filzmoos im Salzburger Land zu Ende geht, beginnt mit dem Bauernherbst die „fünfte Jahreszeit“. Nach der Ernte wird überall kräftig gefeiert und geschlemmt. Bei Almfesten, Erntedankfesten und Umzügen können Urlauber regionale Schmankerl kosten und viel Wissenswertes über die heimischen Produkte und deren Zubereitung erfahren. Und auch Wanderer genießen bei klarer Fernsicht den stillen, farbenprächtigen Abschied vom Almsommer. 200 Kilometer Wanderwege für jede Kondition erstrecken sich rund um Filzmoos und die Bischofsmütze im Pongau. Und da jede Wanderung ein Ziel braucht, ist die Einkehr in den gemütlichen Almen mit ihren deftigen Spezialitäten ein Muss.

Mit der Gratis-Almcard auf kulinarische Wanderung
In der Sommersaison können Wanderer mit der Almcard täglich kostenlos ein anderes Almgericht kosten. 19 Almen, Hütten und Vermieter rund um Bischofsmütze, Rettenstein und Rossbrand beteiligen sich an der Aktion, die von ausgewählten Betrieben in Filzmoos gratis an ihre Gäste gegeben wird. Pro Tag können Wanderer einen Gutschein für ein spezielles Gericht einlösen. So wird auf der Holzwurm-Hütte am Mooslehen-Lift hungrigen Wanderern eine leckere Kaspressknödelsuppe serviert. Auf der 350 Jahre alten Oberhofalm im Talschluss des Hofalmgebietes sind Wildgerichte wie Hirschragout die Spezialität des Wirtes.  Und am Fuße der Bischofsmütze kommt auf der Sulzkaralm eine deftige Alm-Kas-Jause auf den Tisch. Glücksmomente verspricht ein einfaches Schmalzbrot auf der urigen Moosalm. Latschenkiefereis im Brandteigkrapferl oder einen Latschenkiefer-Geist zur Verdauung – das gibt es auf dem Mandlberg-Gut mit Blick auf das Dachsteinmassiv. Auch die Mandlberg-Destillerie, in der hervorragende Edelbrände und Whisky gebrannt werden, ist einen Abstecher wert. www.almcard.at

Erntedank und Almabtrieb
Seit 1996 ist der Bauernherbst im Salzburger Land ein Magnet für viele Naturliebhaber, die die goldene Jahreszeit mit traditionellen Festen wie dem Almabtrieb oder Erntedank-Umzügen erleben möchten. Im Bergdorf Filzmoos beginnt das fröhliche Treiben des Bauernherbstes am 8. September mit dem Volkstanzfest am Dorfplatz. Das große Bauernherbstfest steht am 22. September an. Dann wird die Erntekrone, die mit viel Geschick von den Bäuerinnen gebunden wurde, beim Festgottesdienst gesegnet. Kutschen und Wagen voller Erntegaben, Blumen und bunter Feldfrüchte begleiten die stattliche Prozession der Trachten- und Musikvereine zur Pfarrkirche. Zu diesem Anlass tragen die Filzmooser ihre Pongauer Tracht. Einen Tag später folgt der traditionelle Almabtrieb mit prächtig geschmückten Kühen. Auf der Oberhofalm am 26. September können Besucher bei der Schafschur, beim Spinnen und Filzen zusehen.

Pauschale Bauernherbst, 7 Nächte im DZ mit Frühstück ab 319,00 EUR. Inklusive

  • 1 geführte Almwanderung
  • kostenlose Nutzung des Filzmooser Wanderbusses
  • Pferdekutschenfahrt zu den Hofalmen
  • 1 Berg- und Talfahrt mit der Papagenobahn
  • Wanderkarte und Tourenbuch
  • Besuch des Hofmuseums
  • Begrüßungstrunk
  • Kostenlose Teilnahme an Veranstaltungen im Rahmen des Bauernherbstes

Tourismusverband Filzmoos
Nr. 50
A – 5532 Filzmoos
Tel. +43 (0) 6453 / 8235
Internet www.filzmoos.at

Über Filzmoos Gut 70 Kilometer südlich von Salzburg liegt das malerische Bergdorf Filzmoos im Pongau. Mit seinen mehr als 200 Kilometern Wanderwegen, 300 Kletterrouten, einer hervorragenden Gastronomie und vielen Freizeitmöglichkeiten ist es der ideale Ort für den aktiven Erholungsurlaub mit der ganzen Familie.

Schlagworte: Almabtrieb, Almcard, Almhütten, Bauernherbst, Erntedank, Filzmoos, Kulinarischer Herbst, Pongau, Salzburger Land
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Dich auch interessieren
UNICEF Kulturwoche mit Weltstars, Sterneköchen und Skiweltmeisterin
Hoch hinaus – Kletterpartien rund um die Bischofsmütze
Aufgetischt zum kulinarischen Herbstgenuss
Im Schlaf zum Familienurlaub nach Filzmoos
Familienurlaub in den Bergen
Filzmoos ist die Nummer 1 der Skigebiete
Filzmoos – Kraftort zwischen Kreta und Island
Murmeltier-Safari im Salzburger Land

Unsere Kunden

MENUMENU
  • Thanyapura Health & Sports Resort
  • Staatsbad Bad Brückenau
  • Elan Sportreisen
  • CRS Projekt Yaowawit School & Lodge
  • Kleinwalsertal
  • Bad Gögging
  • Filzmoos
  • Mixtour.com

Themenübersicht

MENUMENU
  • Familie
  • Gesundheit
  • Kur
  • Lifestyle
  • Sport
    • Schwimmen
    • Triathlon
    • Wandern

Kategorien

Letzte Beiträge

  • Schnupperpilgern in Bad Gögging16. Mai 2022 - 12:24
  • Das Hotel Riu Madeira öffnet nach vollständiger Renovierung10. Mai 2022 - 16:35
  • RIU eröffnet mit dem Riu Baobab das erste Hotel in Westafrika11. April 2022 - 15:04

Archiv

DIREKTKONTAKT

Doris Schober
ds@schober-pr.de
+49(0)2131-859144

 

Seit 2002 planen und
realisieren wir erfolgreiche
PR- und Marketingkonzepte

ADRESSDATEN

schober pr
Merkurstr. 10
D-41464 Neuss

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Start
Die Diva und der Öko-Landwirt aus Bad Gögging Neue Ideen auf den Kanarischen Inseln
Nach oben scrollen