Telefon +49(0)2131-859144
Schober PR - Doris Schober - Agentur für Touristik
  • Leistungen
  • Presseraum
    • Aktuelle Meldungen
    • Veröffentlichungen
    • Bildergalerien
  • Teamwork
  • Kunden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü

Eintauchen in römische Geschichten

1. August 2022/in Bad Gögging, Gesundheit, Jubiläum, Kur, Römer /von Doris Schober
Die Römer kehren zurück – vom 19. bis 21. August 2022, Römertage Salve Abusina_Foto Pieknik photo
Ein Bad im Schwefelwasser lindert Gelenkschmerzen und hilft bei Hautproblemen, Therme Foto © Gert Krautbauer
Das ehemalige Kohortenkastell ist Bestandteil des UNESCO-Welterbes Limes, TI Bad Gögging_FotoMayer
Wer die Römerschlaufe am Jurasteig erwandert, kommt am Kastell Abusina vorbei, c) TI Bad Gögging_FotoMayer

Zwischen Regensburg und Ingolstadt bietet Bad Gögging Wellness und Gesundheit in und mitsamt römischem Ambiente. Immerhin nutzten hier die Römer schon vor 2.000 Jahren die gesundheitsfördernde Wirkung des legendären Gögginger Schwefelwassers! Fließen ließen sie es in der wahrscheinlich größten Heiltherme nördlich der Alpen. Nun ist sie Teil des UNESCO Welterbe Donaulimes – und einen Besuch wert.

Den Römern sei Dank! Schließlich entdeckten sie vor mehr als 2000 Jahren die warmen Schwefelquellen rund um den Gesundheitsort Bad Gögging. Die Legionäre nahmen sich in den heilenden Quellen eine “Wellness-Auszeit” vom anstrengenden Dienst am Limes, dem Grenzwall des Römischen Reiches. Auch heute schwören Gesundheitsurlauber und speziell Arthrose- und Rheumapatienten auf dieses natürliche und jahrtausendealte Heilmittel. Die nachgewiesen therapeutische Wirkung der Bad Gögginger Schwefelbäder, gespeist aus sieben Quellen mit unterschiedlich hoher Schwefelkonzentration, macht den idyllischen Gesundheitsort an der Donau zum Ort der Wahl, besonders für Rheumatiker. Denn bei einem Bad wird der Schwefel über die Haut aufgenommen, dient als Schmiermittel und zur Regeneration der Knorpel. Außerdem ist Schwefel ein begehrtes Schönheitsmittel: Er strafft die Haut, fördert die Durchblutung und sorgt für glänzendes Haar und schöne Nägel.

Zeitreise zu den Römern
Gut, dass die Römer seinerzeit so überaus ordentlich gebaut hatten. Denn in und um Bad Gögging lassen sich zahlreiche Zeugnisse ihres Imperiums entdecken. Auf den Spuren der Römer folgt zum Beispiel der 20 Kilometer lange Rundwanderweg Römer-Schlaufe am Jurasteig. Von Bad Gögging aus führt er vorbei an milchig-blauen Schwefelquellen bis nach Eining an der Abens, die hier in die Donau mündet. In Eining fasziniert das Römerkastell „Abusina“, einst Sitz einer römischen Kohorte. Hunderte Soldaten sicherten von diesem Militärlager aus die Grenze des Römischen Imperiums. Jetzt ist es mit der neuen App „LIMES mobil“ sogar möglich, die Bauwerke und Funde dieses Kohortenkastells in Form von virtuellen Rekonstruktionen zu studieren. Heute ist es Bestandteil des UNESCO Welterbe Limes und im August Schauplatz des größten Römerfestes in Bayern. Und einen Kilometer weiter entlang der Donau lässt sich das römische „Heiligtum auf dem Weinberg” – 2021 ins UNESCO Welterbe Donaulimes aufgenommen – ebenfalls per Limes App virtuell erleben. Ein lohnenswerter Besuch, denn von hier aus genießt man wunderbare Ausblicke über die Donau.

Zurück in Bad Gögging empfiehlt sich ein Besuch der romanischen Kirche St. Andreas im alten Ortskern. Beherbergt sie doch das sehenswerte Römische Museum für Kur- und Badewesen. Dort geben Teile einer römischen Badeanlage einen Einblick, welchen Wellness-Genüssen die Römer frönten. Die Überreste des ältesten römischen Staatsbades nördlich der Alpen gelten als das Heilbad der „legio III Italica“, die ab 179 n.Chr. in Regensburg stationiert waren.

Heilende Schwefelbäder
Die Römer schufen mit der Entdeckung der heilenden Schwefelquellen den Grundstein für die heutige Limes-Therme im Ortszentrum. Dort, in Hotels und auch in Kliniken kommt das natürliche Heilmittel in Wannenbädern zum Einsatz und sorgt bereits nach wenigen Anwendungen für Linderung bei Gelenkschmerzen und Hautproblemen.

Bayerns größtes Römerfest
Bereits zum zehnten Mal findet Bayerns größtes Römerfest “Salve Abusina” in Eining statt.  Dann nehmen vom 19. bis 21. August 2022 Legionäre, Gladiatoren, Germanen, und Handwerker die Besucher mit auf eine authentische Zeitreise in die Antike. Einfach spannend, wenn das Römerkastell Abusina wieder zum Leben erwacht und mit reichhaltigen Programmen für kleine bis große Römerfans lockt.

Kontakt
Tourist Information Bad Gögging
Heiligenstädter Str. 5
93333 Bad Gögging
Telefon: +49 (0) 94 45 – 95 75 – 0
tourismus@bad-goegging.de
www.bad-goegging.de

 

 

 

Schlagworte: Abusina, Bad Gögging, Römer, römische Geschichte, Römische Legionäre, Schwefelquellen, UNESCO Welterbe Limes
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Dich auch interessieren
Herbst-Wellness mit Heilmitteln
Hopfenzeit in Bad Gögging
Thermalwasser gegen Burn-out
Radurlaub mit Thermenerlebnis
Wellness mit Hopfen
Lust auf Natur, Erholung und Gesundheit: Urlaub in Bad Gögging
Wellness mit Nebenwirkung
Die Diva und der Öko-Landwirt aus Bad Gögging

Unsere Kunden

MENUMENU
  • Thanyapura Health & Sports Resort
  • Staatsbad Bad Brückenau
  • Elan Sportreisen
  • CRS Projekt Yaowawit School & Lodge
  • Kleinwalsertal
  • Bad Gögging
  • Filzmoos
  • Mixtour.com

Themenübersicht

MENUMENU
  • Familie
  • Gesundheit
  • Kur
  • Lifestyle
  • Sport
    • Schwimmen
    • Triathlon
    • Wandern

Kategorien

Letzte Beiträge

  • Eintauchen in römische Geschichten1. August 2022 - 17:07
  • Neue Ayurveda-Destination im indischen Kerala25. Juli 2022 - 12:00
  • Bad Gögging feiert 10. Römerfest22. Juli 2022 - 10:30

Archiv

DIREKTKONTAKT

Doris Schober
ds@schober-pr.de
+49(0)2131-859144

 

Seit 2002 planen und
realisieren wir erfolgreiche
PR- und Marketingkonzepte

ADRESSDATEN

schober pr
Merkurstr. 10
D-41464 Neuss

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Start
Neue Ayurveda-Destination im indischen Kerala
Nach oben scrollen