Presseraum

Kategorien

Filzmoos bringt die Kultur in die Berge und die Berge in die Kultur

Benefiz MUSIK Gala, MOUNTAINT-ART Project und Dachstein Dialoge

Alljährlich, zur Zeit des Bergsommers, ist die Hochkultur zu Gast in Filzmoos. Am 7. August wird das kleine Bergdorf im SalzburgerLand zur großen Bühne für Weltstars aus allen Genres der Musik, die sich unentgeltlich in den Dienst des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen stellen. Bereits zum 34. Mal lädt Tourismusdirektor Peter Donabauer ein zur Benefiz Musik Gala – ein Abend für UNICEF in Filzmoos, bei der 15 Musikstars aus Musical, Oper und Soul gemeinsam ein unvergleichbares Konzerterlebnis gestalten. Kunst, genauer gesagt Bergkunst, macht das kleine Bergdorf von 6. bis 29. September 2024 zur größten Kunstgalerie in den Alpen: Beim Mountain-Art Project präsentieren 24 internationale Künstlerinnen und Künstler 24 Tage lang ihre Werke an den 24 schönsten Plätzen in Filzmoos. Zu sehen sind unterschiedlichste Kunstwerke aus Bildhauerei, Fotografie und Malerei, die von den Bergen handeln, in den Bergen entstanden sind oder bei denen die Künstler von den Bergen inspiriert wurden. Zu Ende geht der Berg- und Kultursommer in Filzmoos mit den Dachstein Dialogen von 27. bis 29. September 2024, einem neuen internationalen Festival zum Thema Toleranz.

Benefiz MUSIK Gala: Weltstars der Musik stellen sich in den Dienst von UNICEF
Seit 34 Jahren gehört die Benefiz Musik Gala in Filzmoos zu einem der kulturellen Highlights im SalzburgerLand, dass sich weit über die Grenzen Österreichs hinaus einen großen Namen gemacht hat. Dank dem unermüdlichen Einsatz von UNICEF Botschafter Heribert Klein aus dem Rheinland, dem Initiator und Mastermind des alljährlichen Konzertereignisses wird auch in diesem Sommer wieder ein Klangerlebnis von Weltklasse in Filzmoos geboten.
Begonnen hat alles mit einem kleinen Herz aus Fichtenholz. Heribert Klein aus dem Rheinland, Netzwerker und Kommunikator, sowie unermüdlicher Motor UNICEF Botschafter, hat bei einem seiner Urlaube im Bergdorf den bekannten Filzmooser Holzschnitzer Stefan Gappmaier bei der Arbeit zugesehen. Spontan bat er ihn, 101 Herzen für ein UNICEF Projekt herzustellen. Paten aus allen Gesellschaftskreisen und aus aller Welt, darunter auch viele Prominente aus Kunst, Wirtschaft und Politik, wurden dazu animiert, die Holzherzen zu gestalten. Zusätzliche wurden Unternehmer und Unterstützer gefunden, die Patenschaften für die Kunstherzen übernahmen. Mit dieser kleinen Aktion wurde ein großes Förderprojekt für das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen gestartet, bei dem bereits weit über 1,5 Millionen Euro eingesammelt werden konnten. Mehr zur Benefiz Musik Gala: filzmoos.at/unicef

Mountain-Art Project
Von 6. bis 29. September 2024 wird das Bergdorf Filzmoos im SalzburgerLand zur größten Kunstgalerie in den Alpen. Beim Mountain-Art project präsentieren 24 Tage lang 24 Künstler aus Bildhauerei, Fotografie und Malerei ihre Kunst an den 24 schönsten Plätzen in Filzmoos. Das Bergkunst-Festival Mountain-Art Project bietet Besuchern und Urlaubsgästen eine außergewöhnliche Kombination aus Kunst- und Naturerlebnissen. Zu sehen sind unterschiedlichste Kunstwerke, die von den Bergen handeln, in den Bergen entstanden sind oder bei denen der Künstler von den Bergen inspiriert wurde. Diese können an 24 unterschiedlichen Plätzen – Almen, Bergrestaurants, Hotels – erwandert und bestaunt werden. Der Besuch der Ausstellungen ist kostenlos, alles ausgestellten Kunstwerke sind verkäuflich. Übrigens: Jedes Jahr dauert das Mountain-Art Project einen Tag länger und eine Künstlerin oder ein Künstler kommt dazu.
Mehr Informationen zum Bergkunst Festival: filzmoos.at/bergkunst

Dachstein Dialoge: Festival für Toleranz
Die Dachstein Dialoge in Filzmoos und Ramsau am Dachstein feiern von 27. bis 29. September 2024 ihre Premiere und versammeln unter dem Motto „Zerrissene Jahre“ hochkarätige Künstler, Denker und Musiker. Das neue internationale Festival für Toleranz fördert Begegnungen und Dialog vor der beeindruckenden Kulisse des Dachsteins. Entstanden aus einer Initiative engagierter Filzmooser, wird mit dem Festival an die Vertreibung der Protestanten in den Jahren 1731 und 1732 gedacht und versucht, Lehren für Toleranz zu ziehen. Die Dachstein Dialoge setzen ein Zeichen für Toleranz und ein friedliches Miteinander und bieten ein vielseitiges Programm mit Vorträgen, Diskussionen und Konzerten an außergewöhnlichen Orten, wie Bauernstuben, Scheunen und alte Kirchen.
Mehr Information zu den Dachstein Dialogen: dachstein-dialoge.at  

Filzmoos Tourismus
Dorfstraße 12
A – 5532 Filzmoos
www.filzmoos.at